Die gebürtige Bremerin lebt seit 2015 als freie Redakteurin und Schriftstellerin in Brandenburg.
Im Januar 2019 beendete sie ihren ersten Krimi Tödliches Insulin, der für den 1. Regionalkrimi-Wettbewerb der Uckermark nominiert und im Juni veröffentlicht wurde.
Im Mai 2019 erschien in zweiter Auflage ihr Kinderbuch Die kleine Nachteule Miela vom Feld, das Hüsers im Zuge des Volksbegehrens zum Tempelhofer Feld 2012 in Berlin erfand. Noch heute liest die Schriftstellerin jährlich die Abenteuer der kleinen Eule am Vorlesetag in der Puschkin-Schule in Angermünde vor.
2019 war sie
pro agro-Botschafterin im Bereich Kunst und Kultur.
Mit einigen Kooperationspartner*innen organisierte die Autorin die
Woche der Sprache und des Lesens 2019 in Angermünde, die mit dem
3. Preis der IHK-City Offensive Ostbrandenburg ausgezeichnet wurde.
Für 2020 erhielt Hüsers für das gleiche Projekt ein Stipendium vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, um das Konzept in der Corona-Zeit online durchführen zu können.
Im selben Monat hatte die Angermünder Stadtführung
Mägde, Macht & Glaubensstreit Premiere, für die Kena Hüsers die histrorischen Szenen schrieb. Sie ist ebenfalls als Darstellerin fester Bestandteil des Ensembles.
2016 hatte das plattdeutsche Theaterstück Lecker Norddüütsch der Schriftstellerin Premiere im Kreativhaus Berlin.
Von 2013 bis zu ihrem Umzug 2015 nach Angermünde gehörte sie zum festen Team der Neuköllner Kiezzeitung Kiez und Kneipe.
Zwei ihrer Kurzgeschichten erschienen 2019/2014 in der Zeitschrift für plattdeutsche Sprache und Literatur Quickborn.
Sie möchten Kena Hüsers für eine Lesung buchen? Dann setzen Sie sich mit der Schriftstellerin über das Kontaktformular in Verbindung.